nachhaltiges unternehmertum |
am Beispiel der Weinbranche

Warum nachhaltiges Unternehmertum?

Strategisches Management ist besonders für kleine Unternehmen herausfordernd, da Aufgaben der Unternehmensführung und die betriebliche Leistungserstellung bei einer oder wenigen Personen liegen. Gleichzeitig bietet insbesondere das Management von kleinen Unternehmen die Chance, sich in einer sich dynamisch verändernden Umwelt flexibel und zukunftsorientiert aufzustellen, um Kunden von der Besonderheit und Nachhaltigkeit der Leistungen zu überzeugen und entscheidende, strategische Hebel für einen langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Nachhaltiges Unternehmertum fordert somit permanente Managementaktivitäten auf Basis einer fortlaufenden Beobachtung der Umwelt, proaktiver Wahrnehmung von Chancen und unternehmerischer Steuerung von Risiken. Strate­gisch­es Handeln synchronisiert dabei unter Wahrung eines längerfristigen Planungshorizonts die strategischen Ziele und Maßnahmen, die Positionier­ung im Wettbewerb, das Innovationsmanagement, die Organisa­tions­entwicklung und die konsequente Ausrichtung aller Ziele, Strukturen und Maßnahmen an den unternehmerischen Nachhaltigkeitsambitionen.

Der Unternehmer mit seiner Persönlichkeit, seinen Interessen, seinen Kompetenzen und seinen Werten steht im Zentrum aller unternehmerischen Aktivitäten und beeinflusst die Motivation seines Teams und seiner Partner, die Wahrnehmung im Wettbewerb und bei den Kunden – er setzt die Hebel für eine zukunftsorientierte und zukunftssichernde Nachhaltigkeitsorientierung und für einen nachhaltigen Erfolg.

Was erfordert Unternehmertum?


Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Anforderung

Die Sicherstellung von Nachhaltigkeit ist eine langfristige, permanente und sich weiter entwickelnde gesellschaftliche Aufgabe, zu der jeder Einzelne und besonders auch Unternehmen beitragen müssen. Eine nachhaltige Unternehmensführung zielt auf wirtschaftliche Stabi­lität und Leistungsfähigkeit, aber auch auf Verlässlichkeit und eine langfristige Orientierung des Unternehmens. Sozial nachhaltige Unternehmer stehen für sichere Arbeits­plätze, faire Entlohnung und ein gleichberechtigtes Miteinander in einem angenehmen Arbeitsumfeld ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Mit der ökologischen Perspektive wird über verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, umwelt­schonende Technologien und umweltverträgliche Produkte garantiert, dass durch die unternehmerischen Aktivitäten kein Nachteil für zukünftige Generationen entsteht. Bei allen Wertschöpfungsaktivitäten sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit von Relevanz und Unternehmer sind gefordert, die sich ergebenden Implikationen ebenso wie Chancen zur Steigerung der Nachhaltigkeit zu gestalten. Nachhaltiges Unternehmertum leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung einer lebenswerten Umwelt für heutige und zukünftige Generationen.

Mehr zu Nachhaltigkeit


Fragentool zur Unterstützung einer nachhaltigen, strategischer Ausrichtung

Unsere Plattform „Nachhaltiges Unternehmertum“ möchte Unternehmerinnen und Unternehmer in kleinen Betrieben unterstützen, die unternehmerischen Chancen und Herausforderungen zur nachhaltigen Führung ihres Unternehmens strukturiert wahrzunehmen und bestmöglich zu nutzen. Wir helfen bei der Formulierung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, indem wir die strategischen Aspekte nachhaltigen Unternehmertums im Detail hinterfragen. Wodurch ist mein persönliches Unternehmertum geprägt? Welche Fragen helfen mir bei der strukturierten Analyse meiner Unternehmensposition in meinem relevanten Markt und einer sich verändernden Umwelt? Welche langfristigen strategischen und nachhaltigen Ziele kann ich hieraus ableiten? Wie nachhaltig ist mein daraus resultierendes Geschäftsmodel? Welche konkreten Maßnahmen zur Wahrnehmung meiner sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung gegenüber unserer Umwelt, unserer Gesellschaft und zukünftiger Generationen lassen sich daraus ableiten?

Drei wesentliche Fragestellungen helfen dabei, nachhaltiges Unternehmertum sicherzustellen:

Wie ist meine Ausgangssituation im dynamischen Wettbewerbsumfeld?
Welche Ziele bestimmen meine langfristige Strategie?
Wie gestalte ich mein Geschäftsmodell nachhaltig?